4. Meisterkonzert
Horn: Simon Breyer
Klavier: James Duddle
Programm:
Das Horn - Stimme der Romantik
Robert Schumann: Adagio &Allegro in as-dur op 70
Frederic Chopin: Nocturne es-dur Op. 55 no. 2
Reinhold Glière op.35: Intermezzo (nr.11) Nocturne (nr.10)
Georges Barboteux: pièce pour Quentin (1976)
-Pause-
Camille Saint-Saens: Romance en mi op. 67
Volker David Kirchner: Lamento dorfeo (1987)
Alexander Glazunov: Rèverie op 24
Paul Dukas: Villanelle
Das Horn mit seinem warmen, sehnsuchtsvoll aus der Ferne tönenden Klang wurde von den Tondichtern der Romantik als die Seele des Orchesters" bezeichnet. Die Sinfonien Schumanns, Brahms oder Beethovens mit ihren entscheidenden, großen Momenten, Übergängen und Höhepunkten kommen nie ohne Hornklänge aus. Die hochexpressiven Komponisten der Spätromantik wie Wagner, Bruckner, Mahler oder Richard Strauss konnten nicht genug davon bekommen. Nicht nur in der deutschsprachigen Musiktradition, sondern auch in Frankreich, Russland und in der skandinavischen Musik spielt das Instrument seit jeher eine tragende Rolle, gerade wenn es darum geht, den Eindruck von Weite, Ferne und Freiheit zu erzeugen.
Simon Breyer studierte als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. Noch als Student spielte er bereits mit dem ensemble modern, u.A. den Solopart in Olivier Messiaens Orchesterstück des canyons aux êtoiles in der Londoner Royal Albert Hall. Zwischen 2003 und 2009 war er Mitglied des REMIXensembles der casa da musica in Porto, seit 2009 ist er Solohornist im Sinfonieorchester der Stadt Kristiansand (Norwegen).
James Duddle war zunächst Mitglied in einem Domchor und erhielt Klavier- sowie Orgelunterricht. Dies setzte er mit einem Musikstudium, spezialisiert auf Klavier, Orgel und Orchesterleitung fort. James Duddle ist seit seinem Abschluss 2009 als freiberuflicher Pianist und Dirigent in ganz Skandinavien tätig.
Zurück zur vorigen Seite...
Sonntag, 24.02.2019 18:00 - 20:00 Uhr
Kulturhaus Lüdenscheid
Die Preise verstehen sich inkl. 10% Ticketinggebühr.
Telefon: 02351/ 17 12 99