Technischer Leiter
Thomas Biedebach ist seit August 1989 Technischer Leiter des Kulturhauses. Schon während seines Studiums an der Universität Dortmund hat er im November 1981 zur Eröffnung des Kulturhauses die Beleuchtungsabteilung übernommen.
...mehr
Technische Daten
Der Theatersaal des Kulturhauses sowie die Bühne sind mit einer modernen und flexiblen Bühnen-, Licht-, und Tontechnik ausgestattet, die einem gehobenen Anspruch an Gastspielhäuser gerecht wird.
Durch eine zum Teil variable Bestuhlung und fahrbare Saalpodien lässt sich der Vorbühnenbereich an die jeweilige Nutzung anpassen: Die feste Bestuhlung umfasst 519 Plätze, maximal können 676 Plätze angeboten werden. Die Szenenfläche vor dem Feuerschutzvorhang variiert dabei von 30 m² bis zu 150 m². In der Kombination mit der Bühne selbst (250 m²) sind viele weitere Varianten realisierbar.
Für Tagungen, Kongresse und Seminare steht das notwendige technische Equipment wie Rednerpulte, Vorstandstische, Leinwände, Beamer, Overhead- und Dia-Projektoren etc. zur Verfügung.
Einen ersten Überblick gibt die nachfolgende Übersicht. Konkrete Fragen richten Sie bitte an den Technischen Leiter, Herrn Thomas Biedebach - unter der Rufnummer 02351/ 171386 oder per Email an Thomas.Biedebach@luedenscheid.de

Bühnentechnik
OBERMASCHINERIE: |
---|
Vorbühne: | 14 m x 2 m, Höhe: 7 m 3 Maschinenzüge, 1 Traverse mit integrierter Projektionsleinwand |
---|---|
Hauptbühne: | 15 m x 9 m, Höhe: 14,50 m 5 Maschinenzüge (1,20 m/s - SIL3), 12 Handkonterzüge 2 Panaromazüge, 2 seitliche Galeriezüge, 1 Oberlichtrampe 1 Maschinenzug unter der Galerie zwischen Haupt- und Hinterbühne |
Hinterbühne: | 16 m x 6 m, Höhe: 7 m 10 Maschinenzüge (ungeregelt), 1 Oberlichtrampe |
Alle Züge sind mit je 300 kg belastbar.
UNTERMASCHINERIE: |
---|
2 Saalpodien zur Veränderung der Saaltopographie 1 Prospektpodium am hinteren Ende der Hauptbühne 13 m x 1,80 m (nicht szenisch verfahrbar) 44 Bodenplatten von 1,10 m² zum Herausnehmen (für Abgänge) |
In den Bühnenboden integriert ist ein 90 m langes Kanalsystem mit Versätzen, Tonanschlüssen, DMX- und Videoanschlüssen etc sowie knapp 90 Auslässen für Kabel, so dass kaum Kabel auf dem Boden verlegt werden müssen.
Ausstattung: | Bühnenaushang schwarzem Bühnenvelour mit ausreichend vielen Schals und Sofitten 3 Opera Folien ( 2 Stück 12 m x 7 m, 1 Stück 9 m x 5 m) Variable Podeste ca. 80 m² Bühnenpodeste (mit Teppich) und ca. 80 m² Holzpraktikabel in unterschiedlichen Höhen (16 2/3 cm Abstufung), dazu Treppen und Stufen Kleiner Fundus an Bühnenstühlen und Möbeln |
---|---|
Laderampe: |
für 2 LKW nebeneinander (Höhe: 1,30 m), zusätzlich Stellplatz für 1 Transporter, 1 PKW und Reisebus, Strom für Nightliner an der Rampe |
Magazin: |
Zwischen Laderampe und der linken Bühnenseite befindet sich ein Magazin zur Aufbewahrung des nicht benötigten Equipments |
Stromanschlüsse 380 V: | 1 x 125 A (Hinterbühne links) 5 x 63 A (Bühnenseiten und Rückwand) 3 x 63 A (Magazin) Stromverteiler sind ausreichend vorhanden |
Inspizientenpult: | Im rechten Portalturm, Inspizientenanlage mit Garderobenruf und 2-Kanal-Intercom (kabelgebunden im ganzen Haus sowie drahtlos), Videomonitore (Bühne frontal, Bühne von oben, Saalkameras und Dirigentenkamera) |
Garderoben: | 2 Stimmzimmer für Orchester (auf Orchestergrabenebene) 2 Ensemblegarderoben für jeweils bis zu 25 Personen (auf Bühnenebene und eine Etage höher) 7 Solistengarderoben für jeweils bis zu 8 Personen (auf Bühnenebene) 1 Raum für Catering (mit Kühlschrank) (auf Bühnenebene) 1 Waschraum (mit Waschmaschine und Trockner) |
Orchestermaterial: |
80 Stühle, 80 Notenpulte, 8 Basshocker, 2 Schlagwerkstühle, Dirigentenpult und –podest, Cellopodeste Flügel: Bösendorfer (275) und Bechstein, Klavier: Yamaha |

Lichttechnik
BELEUCHTUNGSANLAGE THEATERSAAL: |
---|
Lichtpult: | ADB Mentor 512 Extension mit 48 Submastern Motion Control für Moving-Lights |
---|---|
Dimmer: | 270 Digital-Dimmer ADB Memoracks 252 x 3 KW 18 x 5 KW, (4 auf der Bühne, 2 auf den Galerien, 12 für Oberlichter) DMX Netz im gesamten Haus |
Saallicht: | 7 Regelkreise für die einzelnen Bereiche im Zuschauerraum |
SCHEINWERFER: |
---|
Regie: | 4 Zoom Profilapparate Niethammer 2 KW 2 Verfolger 1,2 KW HMI (Niethammer / Clay Paky Shadow) |
---|---|
Z-Brücke: | 18 Zoom Profilapparate Niethammer 2 KW 4 PC Apparate Strand 1 KW (Dirigent) |
Rinnen: | je 5 Zoom Profilapparate Niethammer 1 KW |
Seitliche Vorbühnentürme: |
je 6 Zoom Profilapparate Niethammer / Strand 1 KW |
Vorbühnenzug: | 5 ADB Warp motorisch 800 W Profilapparate mit Farbwechsler 4 Fresnel ADB 2 KW |
Portalbrücke: | 18 Zoom Profilapparate Niethammer 1 KW 12 Fresnel ADB 2 KW |
Portaltürme: | je 8 Zoom Profilapparate Niethammer 1 KW |
Oberlichter: | 1. Reihe an Portalbrücke: 18 x 1 KW Fluter asymmetrisch ADB 1 KW (4 Farben) 2. Reihe an Zug Mitte Hauptbühne: 17 x 1 KW Fluter asymmetrisch ADB 1 KW (4 Farben) 3. Reihe an Zug Anfang Hinterbühne: 18 x 1 KW Fluter asymmetrisch ADB 1 KW (4 Farben) |
Galerien: | 1. Galerie je 4 Strand Profiler 2KW 2. Galerie je 4 Strand Profiler 2KW Bodenversätze in durchlaufenden Kabelkanälen auf der Bühne: 94 (Bühnenkante, Links, rechts, hinten) 3 KW 4 an Bühnenseiten 5 KW |
Bodenversätze in durchlaufenden Kabelkanälen auf der Bühne: |
94 (Bühnenkante, Links, rechts, hinten) 3 KW 4 an Bühnenseiten 5 KW |
Versatzapparate: | 4 PC ADB 2 KW 8 Fresnel ADB / Strand 2 KW 16 Profilapparate Strand 1 KW 10 Fresnel Strand 1 KW 14 x 5er PAR Bars (wahlweise als Gassenlicht oder hängend zu betreiben) 36 PAR Scheinwerfer 1 KW 12 Fluter asymmetrisch ADB 1 KW 10 LED PARs Dazu Kabel, Verteiler, Multicore, DMX Kabel etc. |
Effektgeräte: | 1 DMX Stroboskop 3 KW (fest an Portalbrücke) 1 DMX Nebelmaschine 2,9 KW Smoke Factory Enterprise TC3 2 DMX Smoke Factory Tour Hazer 1,6 KW Schwarzlicht (fest an Portalbrücke und variabel) Spiegelkugeln |
BELEUCHTUNGSANLAGE IM FOYER BZW. IN DEN SÄLEN: |
---|
Lichtpult: | ADB Mikado / 24 Kreise 46 PAR Scheinwerfer 1 KW (22 im Foyer, 18 im Roten Saal, 4 im Violetten Saal) |
---|
Tagungstechnik
TAGUNGSTECHNIK: |
---|
Beamer: | 1 x Sanyo XP-200 - 7500 Ansi-Lumen 1 x Sanyo XP-46 - 4100 Ansi-Lumen 1 x Sanyo PLC-XU 105 - 4500 Ansi-Lumen 1 x Sanyo PLC-XU 106 - 4500 Ansi-Lumen 1 x Sanyo PLC-XU 83 - 2000 Ansi-Lumen |
---|---|
3 Rednerpulte: |
mit Schwanenhalsmikrofonen und Beistelltischen |
Vorstandstische: | mit Schwanenhalsmikrofonen |
Leinwände: | Breit x Höhe Festeinbau im Theatersaal 13 m x 7 m Variable Opera Folien 12 m x 7 m und 9 x 5 m Festeinbau im Roten Saal 2,50 m x 2,40 m Festeinbau im Violetten Saal 2,90 m x 2,50 m 1 x Variabel fahrbar 4 m x 3 m 2 x Variabel fahrbar 2 m x 2 m Festeinbau in der Garderobenhalle 2,30 m x 1,70 m |
Flipcharts: | 3 |
Overhead-Projektoren: | 2 |
Dia-Projektoren: | 2 |
Stellwandsystem: | mit 17 rollbaren Wänden in L-Form 1,18 m x 0,56 m, Höhe 1,90 m |
Tontechnik
BESCHALLUNGSANLAGE THEATERSAAL: |
---|
System: | Meyer Sound M1-D Curvilinear Array (Self Powered)
|
||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Management System: |
Galileo 616 |
Bei Gastspielen ist das System entweder direkt vom FOH oder von mehreren Stellen im Bühnenbereich aus anzusteuern.
Bei Vermietungen ist die Nutzung der oben genannten Komponenten (mit Ausnahme der Monitore) im Mietpreis enthalten.
Mischpulte: | 1 x Yamaha LS-9 / 32 1 x Yamaha LS-9 / 16 1 x Yamaha GA3212 (in Tonregie) 1 x Yamaha MG 16/6 FX (in Lichtregie für Theater, Konferenzen, etc) Diverse kleine Pulte für Theaterzwecke |
---|
Feste Verkabelung 2 x 20/4 vom FOH bis zur Bühne, dann variabel durch Kabelrinnen im Bühnenboden
Mikrofonierung: | Grundbestand für Sprache, Rednerpulte, Konferenzen, Bands, Solisten, Chöre (Neumann, Sennheiser, AKG, Shure, Beyerdynamic) Details bitte erfragen! Wireless: 4 Funkstrecken Sennheiser Evolution 300 mit Handsendern und Headsets |
---|---|
Zuspieler: |
CD, DAT, DVD, Minidisc, Analoge Geräte |
BESCHALLUNGSANLAGE IM ROTEN SAAL UND VIOLETTEN SAAL: |
---|
System: | Meyersound je 4 x MM-4XP fest an Saaldecken montiert 1 MM-10XP v01 SUB variabel je 1 x MPS-488 HPp |
---|
BESCHALLUNGSANLAGE IM GRÜNEN SAAL: |
---|
System: | Meyersound 2 x MM-4XP variabel 1 MM-10XP v01 SUB variabel |
---|
Übersicht Veranstaltungsräume
Theatersaal
Der Theatersaal hat eine feste Bestuhlung von 519 Plätzen. Hierin enthalten sind 4 Rollstuhlplätzen mit Begleitplätzen. Die Bestuhlung ist ansteigend angeordnet und in drei Parkettbereiche (302 Plätze) unterteilt. Dahinter befinden sich erhöht zwei Estradenbereiche (125 bzw. 92 Plätze).
Konzertbestuhlung 519 Plätze |
---|
Große Vorbühne bis zum Feuerschutzvorhang, der den Theatersaal von der Bühne trennt.
Maße: ca. 14 m x 8 m, Höhe 7 m – 9 m.
Durch Einbau von 3 weiteren Reihen vorne erhöht sich das Platzangebot auf:
Orchesterbestuhlung 590 Plätze |
|
---|
Die trapezförmige Fläche vor dem Feuerschutzvorhang beträgt dann knapp 5 m, an den Seiten weniger. Sie kann für Versammlungen, Vorträge oder Darbietungen mit geringem Platzbedarf genutzt werden. Alternativ kann das Trapez als Orchesterpodium abgesenkt werden.
Auf dem Orchesterpodium können ebenfalls 3 weitere Reihen Stühle eingebaut werden. Dann erhöht sich das Platzangebot auf:
Schauspielbestuhlung 628 Plätze |
---|
Zusätzlich können in allen drei Varianten vorne links und rechts Seitenpodien mit insgesamt 48 Plätzen eingebaut werden.
Bühne
Die Bühne kann auch als eigenständiger Veranstaltungsraum genutzt werden. Aufgrund der installierten Beleuchtungs- und Bühnentechnik ist diese für Option besonders für Kabarett- und Musikveranstaltungen interessant:
200 Personen in Stuhlreihen 150 Personen an Cafehaustischen |
---|
Eine Kombination mit den Saalpodien bzw. der Bestuhlung der ersten sechs Reihen des Theatersaals entsteht das
Studio
Zur festen Bestuhlung des Theatersaals ist der „neue“ Raum mit einer Wand abgeteilt. Auch hier stehen verschiedene Saalplanvarianten zur Auswahl, zum Beispiel:
243 Personen in Stuhlreihen 204 Personen an Cafehaustischen |
|
---|
In der Version
- 244 Personen in parlamentarischer Tischanordnung - 252 Personen an Tischreihen |
|
---|
bleibt der Theatersaal offen und vermittelt bei Tagungen einen großzügigen und hohen Eindruck.
Foyerbereich / Tagungssäle
Das Kulturhaus verfügt über ein zweistöckiges Foyer. Der Haupteingang führt in die
Garderobenhalle
Diese ist mit Garderobenschränken, einer Handgarderobe und einem Pausentresen ausgestattet. Sie bietet ausreichend Platz für Ausstellungen, Empfänge, Märkte, Kleinkunstveranstaltungen etc.
Als Veranstaltungsraum ist die Garderobenhalle für bis zu 200 Personen in Stuhlreihen oder 150 Personen an Cafehaustischen nutzbar.
Über zwei gegenüber liegende Treppen erreicht man das
Foyer
Das Foyer, das ebenfalls einzeln nutzbar ist, grenzt an den Theatersaal sowie an die drei Veranstaltungsräume Grüner Saal, Violetter Saal und Roter Saal. Die Trennwände zu diesen drei Sälen sind in Schienen zu öffnen, so dass ein Verbund für größere Tagungen, Feiern oder Ausstellungen möglich ist.
Es gibt eine Vielzahl an Bestuhlungs- bzw. Betischungsvarianten, die auf den jeweiligen Bedarf der Veranstaltung angepasst werden können.
Nachfolgend einige Orientierungszahlen zum Platzangebot:
Foyer und Violetter Saal |
---|
270 Personen in Reihen |
194 Personen an Tischreihen |
130 Personen an runden + eckigen Tischen |
150 Personen in parlamentarischer Tischanordnung |
Foyer und Säle |
---|
446 Personen an Tischreihen |
292 Personen an runden + eckigen Tischen |
250 Personen in parlamentarischer Tischanordnung |
Roter Saal |
---|
200 Personen in Reihen |
150 Personen an Tischreihen |
80 Personen an runden + eckigen Tischen |
97 Personen in parlamentarischer Tischanordnung |
Violetter Saal |
---|
95 Personen in Reihen |
60 Personen an Tischreihen |
50 Personen an runden + eckigen Tischen |
50 Personen in parlamentarischer Tischanordnung |
Grüner Saal |
---|
50 Personen in Reihen |
38 Personen an Tischreihen |
30 Personen an runden Tischen |
23 Personen in parlamentarischer Tischanordnung |